Aus der Geschichte des KZV HH 91 Buchholz und UmgebungDer am 1. Mai 1908 als „Verein für Geflügelzucht, Obstbau und Vogelschutz von Buchholz und Umgebung" gegründet, wurde demnach 2008, 100 Jahre alt. Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr war die Teilnahme am 100-jährigen Jubiläumsfest der Stadt Buchholz. Zwei weitere Höhepunkte waren die Jubiläums-Werbeschau mit angeschlossener 48. Norddeutscher Rammlerschau und Erzeugnisschau der Norddeutschen Handarbeitsgruppen sowie das Jubiläumsfest mit geladenen Gästen.
Das Veranstaltungszelt des Vereins auf dem Jubiläumsfest der Stadt BuchholzUnter dem Motto „Versammlung einmal anders" trafen sich die Mitglieder und Jugendliche des KZV HH91 am 21. Juli 1968 zu einer Stall- und Tierbesichtigung bei den Zuchtfreunden Schoen (RhSch) und Hans Peter Menk (DW,gr.) in Maschen.Die Mitglieder sahen sorgfältig, gepflegte Zuchtanlagen und waren beeindruckt von dem guten und ausgeglichenen Tiermaterial. Tierbesprechungen wurden an Ort und Stelle durchgeführt und Züchter wie Jungzüchter hatten Gelegenheit die Rassen Rheinische Schecken und Deutsche Widder, grau eingehend zu begutachten. In einem gemütlichen Teil wurde über das Tiermaterial und die Zuchtanlagen eingehend diskutiert.
Aktuell:
Anzahl der Mitglieder
Altzüchter
08
Treffen:
Wilhelm-Baastrup-Haus
Jungzüchter
01
Wilhelm-Baastrup-Platz
21244 Buchholz
Sparte:
Geflügel
zugehörig Landesverband Hannover
monatliche Versammlung
Rassen:
New-Hamshire
jeden 2. Freitag im Monat 20.00 Uhr
Zwergitaliener
Seidenhühner
Bielefelder Kennhühner, Zwerge
Große Italiener, rebhuhnfarbig
Sparte:
Kaninchen
zugehörig Landesverband Hamburg
Rassen:
Alaska
Deilenaar
Sachsengold
Zwergwidder, wildfarben
Zwergwidder, rhönfarbig
Zwerg-Rexe, weiß
Über den Verein:
Im Jahr 2008 feierte der Verein sein 100jähriges Bestehen.